Hochwertige Steinbearbeitungstechnik gepaart mit hoher Handwerkskunst ermöglicht es, Steinverkleidungen zu produzieren, die optisch den Anschein erwecken, als stehe ein massiver Steinblock mit brennendem Innenleben im Raum. Zu diesem Zweck wurde in aufwendiger Entwicklungsarbeit ein spezielles Stein-Fertigungsverfahren entwickelt, welches es ermöglicht, jeden Ofen aus komplett massiven Stein-Rohplatten zu fertigen.
Durch dieses Verfahren kann besonders der individuelle Charakter jedes Steins betont und herausgearbeitet werden. Die einzigartige Maserung des Steins verläuft hierbei dreidimensional um die komplette Feuerstätte.* Die ganz verschiedenen und immer einzigartigen Steinsorten verleihen so demselben Ofentyp ein komplett unterschiedliches Erscheinungsbild.
Weltweit suchen wir nach kompletten Steinblöcken, welche die Qualität und Dimensionen aufweisen, um daraus einen monolith fertigen zu können. Nur wenn Maserung und Struktur des Natursteines über den ganzen monolith verlaufen, lässt sich das einmalige monolithische Erscheinungsbild erzielen.
Die massiven Naturstein-Rohplatten werden daraufhin mit einer speziell für diese Anwendung entwickelten Software so aufgesägt, dass daraus ein monolith entstehen kann.
Eine Schlüsselperson hierbei ist der Sägemeister, der die virtuelle Software-Schablone so über die Natursteinplatte legt, dass der optimale Maserungsverlauf für den monolith erzielt wird. Danach werden die einzelnen Platten wieder so zusammengefügt, als wäre die ca. 500 kg schwere Natursteinplatte einfach gefaltet worden.
*Abhängig von der Steinsorte können Maserungsverläufe an bestimmten Kanten variieren. Es gibt an jeder Feuerstätte mindestens eine Kante, an welcher die Maserungsverläufe nicht übereinstimmen bzw. kein exakter 90° Winkel besteht.